Wenn man beim Anmelden mit Remotedesktop eine Fehlermeldung mit Hinweis auf die "Authentifizierung auf Netzwerkebene "erhält kann folgende Beschreibung hilfreich sein.
Seit Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 gibt es für das Remote Desktop Protokoll eine neue Authentifizierungsmethode, die bei Benutzung von Windows XP
möglicherweise zu Problemen führen kann.
Aktiviert man bei den neuen Betriebssystemen in den Remoteeinstellungen den Punkt “Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung
auf Netzwerkebene ausgeführt wird (höhere Sicherheit)”, wird für die Authentifizierung CredSSP vorausgesetzt, das standardmäßig in Windows XP nicht mitgeliefert wird. Man erhält die Fehlermeldung:
“Der Remotecomputer erfordert die Authentifizierung auf Netzwerkebene. Diese Funktion wird von Ihrem Computer nicht unterstützt. Wenden Sie sich an den Systemadministrator oder den technischen
Support, wenn Sie Hilfe benötigen.” Zwar ist es mit dem Service Pack 3 (KB936929) für Windows XP verfügbar, aber noch lange nicht aktiviert. Um dieses Feature dennoch nutzen zu können, müssen
folgende Schritte im Registrierungseditor ausgeführt werden:
1. Den Registrierungseditor öffnen (Start -> Ausführen -> regedit -> enter)
2. Im Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa “Security Packages” öffnen und den Wert “tspkg” hinzufügen. Alle anderen Werten müssen erhalten
bleiben.
3. Im Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders “SecurityProviders” öffnen und den Wert “credssp.dll” hinzufügen. Alle anderen Werten
müssen erhalten bleiben.
4. Um die Änderungen zu übernehmen, muss der Computer neugestartet werden. Anschließend kann das Remote Desktop Protokoll auch mit Authentifizierung auf Netzwerkebene
ausgeführt werden und dem Zugriff auf einen Vista-Client, Windows 7-Client oder Windows Server 2008 steht nichts mehr im Wege.